Tennis Zählweise: So werden Punkte, Spiele und Sätze richtig gezählt!

Die Zählweise im Tennis kann für Neulinge etwas verwirrend sein, doch nach den ersten paar Matches hast du den Dreh schnell raus. Dann wirst du sogar feststellen, dass der Tennis Zählweise ein besonderer Zauber innewohnt, denn jedes Spiel kann noch gedreht werden und sogar der Spieler, der am Ende weniger Punkte erzielt hat, kann ein Match für sich entscheiden.

In jedem Tennismatch gelten folgende Ausgangsbedingungen:

  • Im Tennis gewinnt der Spieler, der als erstes eine vorher festgelegte Anzahl an Sätzen für sich entschieden hat. Normalerweise werden 2 oder 3 Gewinnsätze ausgespielt.
  • Um einen Satz zu holen, müssen 6 oder 7 Spiele gewonnen werden. Jedes dieser Spiele gliedert sich wiederum in einzelne Punkte auf, die für siegreiche Ballwechsel vergeben werden.

Du erfährst hier alles rund um die Zählweise im Tennis. Als erstes erkläre ich dir, welche Fachbegriffe du kennen musst. Danach schauen wir uns exemplarisch an, wie ein Tennismatch abläuft.

Wichtige Begriffe der Tenniszählweise

Die Zählweise im Tennis weist ein paar Besonderheiten auf, die sich von anderen Sportarten unterscheidet. Wie im Tennis gezählt wird, soll vor langer Zeit in Frankreich entstanden sein. Die etwas kuriose 15-30-40-Zählweise geht vermutlich auf das Setzen von Geld zurück. 

Punkt

Ein Punkt ist die Belohnung für einen siegreichen Ballwechsel. Du gewinnst einen Punkt, wenn dein Gegner deinen geschlagenen Ball nicht zurück ins Tennisfeld  spielen kann oder ihn ins Netz schlägt.

Spiel

Ein Spiel ist der Gewinn von 4 Punkten. Um ein Spiel zu gewinnen, musst du 4 Punkte gewinnen, während dein Gegner höchstens zwei Punkte haben darf. Wenn du den ersten Punkt gewinnst, steht es 15:0. Kannst du auch den nächsten und übernächsten Punkt für dich entscheiden, so steht es 30:0 und 40:0. Mit deinem nächsten Punktgewinn hast du ein Spiel gewonnen.      

Einstand

Einstand tritt in einem Spiel ein, wenn du und dein Gegner die gleiche Anzahl an Punkten gewonnen haben, und zwar jeweils 40 Punkte . Du entscheidest das Spiel erst dann für dich, wenn du zwei Punkte mehr als dein Gegner hast.

 Bei Einstand ändern sich die Bezeichnungen. Je nachdem, wer den nächsten Punkt erzielt, heißt es “Vorteil  Aufschlag” oder “Vorteil Rückschlag”.  Mit einem zweiten Punktgewinn des Aufschlägers oder Rückschlägers  wird das Spiel beendet. Bei erneutem Punktegleichstand geht’s wieder von vorne los.     

Satz

Ein Satz ist der Gewinn von 6 oder 7 Spielen. Gewinnst du 6 oder 7 Spiele, darf dein Gegner höchstens 4 oder 5 Spiele gewonnen haben und du hast den Satz für dich entschieden.

Break

Ein Break bedeutet, dass du deinem Gegner das Spiel abgenommen hast, obwohl dieser Aufschlag hatte. Gelingt es im nächsten Spiel deinem Gegner, dir dein Aufschlagspiel abzunehmen, ist ihm ein Rebreak gelungen. 

Tiebreak

Hast du und dein Gegner jeweils 6 Spiele gewonnen, wird der Satzgewinn durch einen Tiebreak entschieden. Hierbei musst du mindestens 7 Punkte mit einem Abstand von 2 Punkten erzielen. Hierbei wird wie z.B. im Fußball gezählt: 1:0, 2:0, 2:1 usw.  Bei Punktegleichstand wird solange weitergespielt, bis du oder dein Gegner 2 Punkte nacheinander gewonnen haben. Dann erst ist der Satz beendet.

Match-Tiebreak

Wenn in einem Turnier die Ausschreibung 2 Gewinnsätze (“Best of 3″) vorsieht, um eine Runde weiterzukommen, wird hierfür – häufig aus zeitlichen Gründen – geregelt, dass bei Satzausgleich anstelle eines 3. Satzes ein Match-Tiebreak für den Sieg erforderlich ist. Ein Match-Tiebreak läuft nach den gleichen Regeln wie der Tiebreak ab, nur mit dem Unterschied, dass du mindestens 10 Punkte mit 2 Punkten Abstand gewonnen haben musst.        

Best of 5

Bei bestimmten Tennisturnieren der Profis, den Grand Slams (Australian Open, French Open, Wimbledon Championships und US-Open) müssen 3 Sätze gewonnen werden, um in die nächste Runde zu kommen. Dies bedeutet bis zu 5 Gewinnsätze, zum Beispiel 1:0;2:0; 2:1;2:2 und dann das entscheidende 3:2 zum Matchgewinn. Derartige Spielabläufe können oft mehrere Stunden dauern und erfordern von den Teilnehmern eine körperliche Top-Kondition.   

Der Spielablauf im Tennis im Detail

Bei einem Einzel-Tennismatch treffen sich zwei Spieler:innen, um gegeneinander zu matchen. Bei einem Einzel-Turnier sind die jeweiligen Gegner:innen für die erste Runde nach den Turnierregeln gesetzt oder ausgelost worden.

Wenn du dich mit einem anderen Spieler zum Tennismatch verabredet hast, geht ihr gemeinsam auf den Platz. Für jeden Spieler gibt es eine Bank, auf der du deine Tennistasche mit Schlägern, Bällen, Handtuch, Getränken etc. ablegen und dich auf das Spiel vorbereiten kannst.

Du solltest dich immer vor jedem Spiel durch ein paar Aufwärmübungen, wie Dehnen und Strecken der Arme und Beine sowie durch ein paar Runden um den Platz laufen fit machen. Solche  Übungen beugen Verletzungen – insbesondere Zerrungen – vor. 

Vor Beginn des ersten Spiels wird ausgelost, wer von euch beiden mit dem Aufschlag beginnt  und wer auf welcher Seite steht. Gewinnst du die Auslosung, kannst du entscheiden, ob du aufschlagen oder zuerst returnieren willst oder auf welcher Seite des Spielfeldes du im ersten Spiel beginnen willst. Entscheidest du dich im ersten Spiel für den
Aufschlag, so muss dein Gegner deinen Ball zurückschlagen. Dafür hat er die Seitenwahl und du musst die andere Seite des Tennisplatzes einnehmen, wenn er sich für deine Seite entscheidet. Dies kann bei starker Sonneneinstrahlung oder Wind sinnvoll sein.

Nachdem die Wahl entschieden ist, stellt sich jeder Spieler auf seine Seite und es wird mit dem – etwa 5 minütigen – Einspielen begonnen.  Dies setzt sich aus den Schlägen von langen und kurzen Bällen von der Grundlinie und von Flug- und Schmetterbällen am Netz zusammen. Außerdem gehört zum Einspielen immer auch eine beliebige Anzahl von Aufschlägen, die von -kurz hinter- der Grundlinie stehend abgeschlagen werden.

Nun könnt ihr mit dem ersten Spiel und damit mit dem ersten Satz beginnen.   

Nach dem Ende des ersten Spiels werden  – grundsätzlich ohne Pause- die Seiten gewechselt. Hattest du eben Aufschlag, ist jetzt dein Gegner mit dem Aufschlag dran und du musst seinen Aufschlag retournieren.

Nach weiteren 2 Spielen gibt es eine kleine Pause, um Getränke oder vielleicht eine Banane zur Stärkung zu sich zu nehmen. Dann werden wieder die Seiten und der Aufschlag gewechselt. 

Daraus kann sich folgender Spielablauf bis zum Ende des ersten Satzes ergeben:

1:0; 1:1; 2:1; 3:1; 3:2; 4:2;5:2; 5:3;5:4;6:4 (Satzgewinn)  

Für den Seitenwechsel kannst du dir auch einfach merken:  Wenn die Summe der Spiele ungerade ist, wechseln dein Gegner und du die Seiten.